In Bearbeitung …
Neben Themes und Widgets sind Plug-Ins wohl die beliebtesten Features eines jeden WordPress-Nutzers. Bei einem Plug-In oder Plugin handelt es ich um ein (meist) kleines Zusatzprogramm, das sich recht einfach in WordPress installieren lässt (englisch: plug in » schließen Sie an).
An dieser Stelle finden Sie eine Liste an ausgewählten Plug-In für WordPress, welche nach und nach ergänzt wird und Ihnen eine Vorstellung geben soll, was Programmierer sich alles einfallen lassen, um Ihre WordPress-Seite noch interessanter, sicherer und benutzbarer zu gestalten.
Eventuell haben Sie ein Plug-In gefunden oder gar programmiert, dass Ihrer Meinung nach einen Mehrwert für die WordPress-Gemeinde bietet und in diese Liste aufgenommen werde sollte? Dann würde ich mich freuen, wenn Sie mir eine kurze Nachricht mit Beschreibung und einem Link zu diesem Plug-In senden würden. Dies gilt natürlich auch für den Fall, dass ein hier vorgestelltes Plugin Probleme bereitet.
Vielen Dank!
(Anleitung für Plugin-Installation?)
Anschließend entzippen Sie die Datei, die zum schnelleren Download komprimiert wurde, im selben Ordner. Dazu muss ein Entpackungs-Programm wie z.B. winzip oder winrar auf Ihrem Rechner installiert sein (was meistens der Fall ist). Betätigen Sie die rechte Maustaste über dieser Datei und wählen Sie aus dem erscheinenden Kontext-Menü die Option „Hier entpacken“. Nun wird die soeben gedownloadete Plug-In-Datei entpackt und es erscheint ein neuer Ordner.
Diesen Ordner „schieben“ Sie nun nur noch per FTP-Programm in den Ordner »/wp-content/plugins« Ihrer WordPress-Installation (sofern diese nicht lokal vorliegt). Ich benutze dafür FileZilla oder den FTP-Zugang meines Web-Hosters:
Wenn Sie sich jetzt in das Backend einloggen, können Sie unter Pluggins » Verwalten das neue Plugin aktivieren. In den meisten Fällen ist das neue Plugin nun einsatzbereit.
Einige Plugins generieren in der linken Spalte eine eigene Menü-Ebene, in der spezielle Einstellungen vorgenommen werden können (z.B. SEO-Plugin). Andere erwarten, dass das Plugin im Quellcode (header.php, sidebar.php, …) bekannt gemacht wird, damit es angezeigt werden kann (z.B. Breadcrumb-Plugin und WP-Pagenavi).
// breadcrumb-navxt <div class="breadcrumb"> <?php if(function_exists('bcn_display')){ echo "Sie sind hier: "; bcn_display(); }?> </div> /* zum Beispiel so in die header.php einfügen ( ... nach dem body-Tag )*/ // wp-pagenavi <?php if(function_exists('wp_pagenavi')) { wp_pagenavi(); } ?> /* zum Beispiel so in die index.php einfügen ( nach dem Loop und die standardmäßige Page-Navigation löschen )*/
Viele benötigen die in Wordpress installierten „Hooks“
<?php wp_head(); ?> // zum Beispiel in der header.php
durch die Daten des jeweiligen Plugin in die Webseite geschrieben werden können (diese müssen vorhanden sein).
Spam-Schutz
- Akismet
Beschreibung:
Ein gutes Spam-Schutz-Plugin, welches standardmäßig bereits im neuen WordPress integriert ist (muss aktiviert werden).
Probleme:
Akismet schickt eine Menge Daten (der User) zum Abgleich an einen Server nach Amerika … das lässt mich hinsichtlich des Datenschutzes etwas “aufstoßen”.
Info - WP-SpamFree Anti-Spam
Beschreibung:
Ein weiteres Anti-Spam-Plugin, welches hier testweise zum Einsatz kommt.
Probleme:
Info - Simple Trackback Validation
Beschreibung:
Dieses Plugin überprüft, ob Trackbacks zurückverlinken. Trackbacks werden automatisch gesetzt, wenn ein Link von anderen Seiten auf die eigene Seite verweist (was Grundvoraussetzung ist) und erhalten einen Link zurück zu dieser Seite. Spammer missbrauchen dies, um möglichst viele Links auf die eigene Seite zu lenken, löschen aber ihrerseits den Link auf die Zielseite. Simple Trackback Validation überprüft das und der Trackback wird je nach Einstellung nicht veröffentlich oder direkt gelöscht. Kommt hier auch zum Einsatz.
Probleme:
Info
Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization ? SEO)
- izioSEO
Beschreibung:
Diese SEO-Plugin setzte ich testweise selber auf dieser Seite ein und kann bisher nichts beanstanden.
Probleme:
Info - All in One SEO Pack
Beschreibung:
Dieses ebenfalls sehr beliebte SEO-Plugin hatte ich als erstes installiert.
Probleme:
Info - wpSEO
Beschreibung:
Ein häufig eingesetztes und meiner Recherche nach auch gutes SEO-Plugin … jedoch kommerzieller Natur!
Probleme: - Google XML Sitemaps
Beschreibung:
Durch dieses Plugin kommen Artikel schneller in den Index von Google
Probleme:
Info
Navigation
- Breadcrumb NavXT
Beschreibung:
Eine sogenannte Breadcrumb-(Brotkrümel-)Navigation, die dem Besucher den momentanen Pfad zur aktuellen Seite zeigt. Dies erleichtert die Orientierung und sollte in jeder größeren Seite vorhanden sein.
Probleme:
Info - WP-PageNavi
Beschreibung:
Eine verbesserte Seiten-Navigation
Probleme:
Info - WP Landingssites_de
Beschreibung:
Dieses Plugin zeigt Besuchern, die von Suchmaschinen kommen, weitere relevante Artikel an. Sehr empfehlenswert und kommt auch hier zum Einsatz.
Probleme:
Info
Layout
- Link-Hover-Effect
Beschreibung:
Stufenloser (also nicht schlagartiger) Farbanimationseffekt von Hyperlinks sobald sich die Maus über dem Element befindet. Netter Effekt …
Probleme:
Das Plugin basiert auf dem jquery-Framework und behinderte bei mir leider die installierte Scroll-Top-Funktion (ebenfalls jquery).
Info - Fluency Admin 2.0
Beschreibung:
Schöneres Admin Menü …
Probleme:
Info
Bewertungen
- WP-Polls
Beschreibung:
WP-Polls ist ein Plugin, mit dem Umfragen in die eigene Seite integriert werden können.
Probleme:
Info - WP-Postratings
Beschreibung:
Nach Installation von WP-Postratings können Sie Ihre Artikel bewerten lassen. Dabei haben Sie die Auswahl, ob das Plug-In direkt auf der Startseite und/oder auf den Unter-Seiten (Single-Seiten) platziert wird.
Probleme:
Info
Backup
- WP-DB-Backup
Beschreibung:
Diese Plugin verspricht das unproblematische Speichern der Datenbank. Aufgrund der Downloadzahlen sollte es in Ordnung sein, dennoch werde ich es erst testen. Merke: Ein regelmäßiges Backup ist wichtig …
Info - WP-DBManager
Beschreibung:
Ein weiteres Plugin zu Datenbanksicherung, welches zusätzlich Optimierungs-, Reparatur-, Wiederherstellungoptionen bieten soll. Auch dieses werde ich erst testen …
Probleme:
Info
Kommentare
- Edit Comments XTBeschreibung:
Dieses Plugin ermöglicht den Besuchern geschriebene Kommentare innerhalb einer Zeitspanne nachträglich zu ändern. Ein sehr zuvorkommendes Tool für den User.
Probleme:
Etwas problematische Installation, mit der Anleitung aber gut zu bewältigen.
Info - WP Ajax Edit Comments
Beschreibung:
Dieses Plugin ermöglicht dem Besucher ebenfalls, seinen Kommentar innerhalb einer Zeitspanne nachbearbeiten zu können. Einfach zu installieren und kommt auch hier zum Einsatz.
Probleme:
Info
Statistik
-
SEMMELSTATZ 3.1
Beschreibung:
SEMMELSTATZ ist ein Statistik-Plugin für Wordpress, das aus dem Array $_SERVER Informationen über die Besucher des Blogs ausliest, in eine eigene SQL-Tabelle schreibt und – entsprechend ausgewertet und aufbereitet – im Adminbereich (und nur dort) anzeigt. Kommt auch hier zum Einsatz.
Probleme:
Info
Eine große Anzahl an weiteren Plug-Ins können von der WordPress-Seite runtergeladen werden.
Hallo,
recht beträchtliche Sammlung an Plugins die du da hast! Das WP Ajax Edit Comments kannte ich noch nicht und werde das mal eben antesten. Scheint ja sehr umfangreich zu sein. kannst ja mal bei meiner seite vorbei sehen da hbe ich gestern ein Plugin beschrieben das interessant sein könnte für dich. (datenbank …)
Gruss Daniel
PS. Sehe gerade unten das mit den Smilies gefällt mir ja auch!